Studium der Medizin und Philosophie in Frankfurt. Staatsexamen der Medizin und Promotion 1984. Weiterbildung zum Arzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin. 2006 Habilitation im Fach Ethik in der Medizin. 2017 Außerplanmäßiger Professor am Senckenbergischen Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Frankfurt. Von 2005-2024 Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin des Ketteler Krankenhauses in Offenbach, akademisches Lehrkrankenhaus. Mitglied von Ethikkommissionen und wissenschaftlichen Fachgesellschaften der Ethik in der Medizin. Publikationen national und international zu Fragen der Medizinethik. Seit 1989 ständiger Mitarbeiter im Feuilleton und der Beilage Natur und Wissenschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Fachexperte bei Anhörungen des Deutschen Bundestags zur Frage der Verbindlichkeit von Patientenverfügungen und zur Regelung des assistierten Suizids. 2024 Präsident der Jahrestagung der European Society for Philosophy of Medicine and Health Care.
Talks:
Studium der Medizin und Philosophie in Frankfurt. Staatsexamen der Medizin und Promotion 1984. Weiterbildung zum Arzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin. 2006 Habilitation im Fach Ethik in der Medizin. 2017 Außerplanmäßiger Professor am Senckenbergischen Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Frankfurt. Von 2005-2024 Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin des Ketteler Krankenhauses in Offenbach, akademisches Lehrkrankenhaus. Mitglied von Ethikkommissionen und wissenschaftlichen Fachgesellschaften der Ethik in der Medizin. Publikationen national und international zu Fragen der Medizinethik. Seit 1989 ständiger Mitarbeiter im Feuilleton und der Beilage Natur und Wissenschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Fachexperte bei Anhörungen des Deutschen Bundestags zur Frage der Verbindlichkeit von Patientenverfügungen und zur Regelung des assistierten Suizids. 2024 Präsident der Jahrestagung der European Society for Philosophy of Medicine and Health Care.
Talks: